Beit Ha'atzmaut
Besuch in Beit Ha'atzmaut
Unabhängigkeitshalle Am 14. Mai 1948, 5. Iyar 5708, wurde das Tel Aviv Museum, das ehemalige Wohnhaus des Bürgermeisters Meir Dizengoff, für die Zeremonie der Unabhängigkeitserklärung Israels ausgewählt. Nun dient der Ort unter dem Namen Beit Ha'atzmaut als Museum für diese Unabhängigkeitsgeschichte. Der Besuch besteht aus zwei Teilen, von denen der erste der Gründung von Tel Aviv und Dizengoff gewidmet ist. Er enthält eine Erklärung mit Bildern und einen 15-minütigen Film. Der zweite Teil findet in der Deklarationshalle statt. Dort ist seit diesem Tag 1948 die Zeit eingefroren. Die Möbel, der Kopftisch mit den Namen der Würdenträger und sogar die Bilder an der Wand wurden reproduziert oder so belassen, wie sie waren. Vor diesem Hintergrund erzählt der Führer die Ereignisse dieser Tage und bringt seine Zuhörer in die Zeit zurück, in die Spannung, die den Höhepunkt der zionistischen Bemühungen umgibt. Die Präsentation endet mit der ursprünglichen, bewegenden Aufnahme der von Ben Gurion gesprochenen Erklärung mit Ergänzungen, die Sie wahrscheinlich noch nie zuvor an einem anderen Ort gehört haben. Eine Führung durch das Museum kann nach vorheriger Absprache gebucht werden.
Das Haus von Zina und Meir Dizengoff
1909 versammelten sich 66 Familien in den Sanddünen und begannen, die erste hebräische Stadt in Israel zu gründen. Mitglieder des Ahuzat Bayit-Viertels - Akiva Aryeh Weiss, Dizengoff, Sheinkin, Gutmann, Shlush, Abulafia und andere - veranstalteten eine Lotterie mit Muscheln, um Grundstücke zuzuteilen. Dizengoff, der Chef des Komitees und später der legendäre Bürgermeister, war der erste, der sein Haus auf Sderot Rothschild errichtete. Das Landhaus im Landhausstil sah damals völlig anders aus als heute. Als Zina Dizengoff 1930 starb, wollte Dizengoff das Haus, das sie geteilt hatten, in ein Kunstmuseum verwandeln und so einen alten Traum erfüllen - den Künstlern der Stadt ein Zuhause geben. Damals, als der internationale Stil (allgemein als Bauhaus bekannt) in Tel Aviv sehr populär geworden war, wurde das Gebäude von Grund auf neu strukturiert. So steht das Haus bis heute, getreu den Konzepten, die seinen architektonischen Stil charakterisiert haben: glatte Linien, unaufdringlich, von außen einfach, aber mit einem inhaltlichen, bedeutungsvollen und kraftvollen Innenraum.
Smartphone-Aktivitäten
Bet Ha'atzmaut mag ein Ort der Geschichte und Nostalgie sein, aber es ist definitiv kein Ort, an dem die Zeit stehen geblieben ist. 2015 wurden hier zwei Aktivitäten gestartet, die auf interaktiven Spielen für das Smartphone basieren. "Auf dem Weg zu einem Staat" ist eine Aktivität, die sich auf die Vorbereitungen für die Unabhängigkeitserklärung konzentriert, darunter ein Rennen zwischen den historischen Stätten von Tel Aviv, eine Tour und ein Kurzfilm in Bet Ha'atzmaut sowie ein Besuch der Deklarationshalle. Das Spiel dauert ungefähr 1 ½ Stunden und das gesamte Programm dauert ungefähr 3 Stunden. "Von der Legende zum Staat" ist ein Erlebnisspiel, das sich auf die Gründung der ersten hebräischen Stadt konzentriert und etwa 50 Minuten dauert.
Behindertenzugang:
Der Deklarationssaal ist für Behinderte zugänglich und der Zutritt ist für Blindenhunde gestattet. Die Tour dauert ungefähr eine Stunde. Zusätzliche Aktivitäten sind verfügbar, um den Besuch zu erweitern. Für Details und Reservierungen kontaktieren Sie uns bitte unter:
Tel:
03-517-3942
E-Mail:
reservations@ihi.org.il
Website: http://ihi.org.il/
Facebook:
https://www.facebook.com/IndependenceHallofIsrael